Seit rund 15 Jahren gibt es hier im Blog Wissen mit Tiefgang. Schlicht, zeitlos und fundiert.
Ich liebte es als Kind, morgens 5 Uhr mit meinem Großvater an der Hintertür der Bäckerei die warmen Brötchen zu holen.
Gewinne eine Wilfa Probaker Timer, indem du das 5. Internationale Rauriser Brotfest im wunderschönen Raurisertal bis 04.10. unterstützt! Es findet am 30.09. und 01.10.2023 statt.
Gemeinsam mit Roswitha Huber lade ich dich herzlich ein, zum Brotfest zu kommen. Zwei spannende Tage Austausch und Backen mit Bäckerinnen und Bäcker der Extraklasse!
Der neue Blog ist da! Ob alles gut funktioniert, merkt man meist erst im Live-Betrieb mit tausenden Nutzerinnen und Nutzern. Schaut euch gern um! Wenn irgendwo Ungereimtheiten oder techische Fehler auftreten, freuen wir uns über eine Nachricht samt Screenshot und Infos zum Endgerät und Browser. Wir werden uns schnellstmöglich darum kümmern.
Die Termine und Themen für unsere Online-Live-Kurse sind online! Am 4. und 5. November treffen wir uns online in deiner Küche und backen gemeinsam Baguettes, Brötchen, Stollen oder Vollkornbackwaren.
Zusätzlich zum Kurs gibt es ein ausführliches Skript, alle Rezepte und die Handgriffe als Video für daheim.
Jede Region nennt es anders und doch ist es ein Klassiker unter den in Fett ausgebackenen Backwaren.
02. Dezember 2023
Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt.
27. Mai 2023
An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse.
24. Dezember 2022
Ein super saftiges Gebäck, das über Nacht geführt und dann mit einer aufgeschlagenen Zimtbutter gefüllt wird. Ein Gedicht.
03. Juli 2021
Jede Region nennt es anders und doch ist es ein Klassiker unter den in Fett ausgebackenen Backwaren.
02. Dezember 2023
Fluffige Streuselteilchen, die dank Apfelmark besonders saftig sind.
25. November 2023
Ein einfaches Rezept mit kalter Gare.
24. Oktober 2015
Bei Brot ist es nicht anders als mit uns Menschen: Auf die inneren Werte kommt es an. Was also ist drin in gutem Brot?
Hier fasse ich meine Vorgehensweise beim Brotbacken zusammen und gebe Tipps zu möglichen Alternativen. Am besten fängst du hier an!
Es gibt fast keine Frage, die ich oder meine Leser nicht schon hier im Blog beantwortet haben. Lies hier, wie du im Plötzblog recherchieren kannst.
Die neuen Termine für 2024 sind online. Es geht wieder auf die Alm nach Österreich, zur Rezeptentwicklung nach Hamburg oder wir treffen uns zum Onlinekurs - auch 2023 noch.
Krause Klöben, Kieler Fettsemmeln, Siegerländer Schwarzbrot, …
Du kennst vom Aussterben bedrohte oder traditionelle Backwaren? Ich sammele Infos dazu in einer Karte, gern mit deiner Hilfe!
Ist dir der Plötzblog etwas wert? Unterstütze ihn, damit er weiterhin kostenfrei bleiben und technisch betreut werden kann.