Frage & Antwort
Alle Prozentangaben beziehen sich immer auf die Gesamtgetreideerzeugnismenge (= 100 %).
Im einfachsten Fall ist das die Gesamtmehlmenge im Teig. Kommen noch Schrot, Grieß oder andere Getreideprodukte hinzu, sind diese mengenmäßig mit eingerechnet (von Ausnahmen abgesehen).
Beispiel A: Ein Hefeanteil von 1 % in einem Rezept mit 500 g Weizenmehl und 200 g Dinkelschrot bedeutet, dass insgesamt 1 % von 700 g, also 7 g Hefe enthalten sind.
Beispiel B: Wird im Rezept von einer optionalen Wasserzugabe von 5 % geschrieben, dann kannst du auf 100 g Mehl noch 5 g Wasser zusätzlich in den Teig geben. Bei 600 g Mehl im Rezept wären das also 30 g.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/worauf-beziehen-sich-die-prozentangaben-die-du-manchmal-nennst/id=6130a189a9f9866a7a159e7f
Abgerufen am: 8. Dezember 2023, 13:47 Uhr · © 2023, Lutz Geißler
Ist dir der Plötzblog etwas wert? Unterstütze ihn, damit er weiterhin kostenfrei bleiben und technisch betreut werden kann.