FAQ

Häufige Fragen und Antworten


Deine Suche ergab 108 Treffer

  • ...

FAQ

Aus welchem Material sollte eine Kastenform bestehen?

Für den robusten und unbedenklichen Einsatz zu Hause sind vor allem Edelstahlkastenformen ratsam, auch wenn die Backzeit länger und die Krusten schwächer ausgeprägt sind.

FAQ

Backe ich Kastenbrote auf dem Backstein und mit Dampf?

Wie jedes andere Brot sollte auch Kastenbrot auf dem heißen Backstein und mit Dampf gebacken werden.

FAQ

Darf ich deine Fotos vom Blog verwenden?

Grundsätzlich ja, aber nur unter Beachtung der in den Foto-Metadaten hinterlegten Lizenz- und Copyright-Hinweise.

FAQ

Darf ich Hefe einfrieren?

Ja. Auch eingefrorene und wieder aufgetaute Hefe kann Teige lockern.

FAQ

Gibt es eine maximale Dauer für die Autolyse?

Ja, abhängig von der Mehlqualität und der Temperatur.

FAQ

Gibt es einen Gärschrank für den Hausgebrauch?

Ja, aber es gibt kostengünstigere und flexiblere Alternativen.

FAQ

Ist der Teig fertig geknetet, wenn er sich von der Schüssel löst? Löst er sich immer von der Schüssel, wenn er fertig geknetet ist?

Nein. Er ist nur fertig geknetet, wenn der Fenstertest durchgeführt werden kann und/oder er glatt und geschmeidig aussieht.

FAQ

Ist dunkel gebackenes Brot gesundheitsschädlich?

Es kommt auf die Art der Teigführung an.

FAQ

Ist ein Backstahl besser als ein Backstein?

Wann welches Material eingesetzt wird, entscheidet die Gebäckart.

FAQ

Kann ich Brot auch mit gekeimtem Getreide backen?

Mit gekeimtem Getreide zu backen, hat viele geschmackliche, aber vor allem ernährungsphysiologische Vorteile. 

FAQ

Kann ich Brote auch im Weckglas backen?

Das funktioniert ganz ausgezeichnet.

FAQ

Kann ich das Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank verwenden?

Anstellgut sollte zum Ansetzen des Sauerteiges immer direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden.

FAQ

Kann ich deine Brote auch alle im Gusseisentopf backen?

Generell kann jedes freigeschobene (also kastenlose) Brot auch im Gusseisentopf* gebacken werden.

FAQ

Kann ich deine Rezepte auch mit Vollkornmehl backen?

Generell funktioniert das, aber du musst dir bewusst sein, dass ein anderes Brot entstehen wird als das, was ich mir ausgedacht habe.

FAQ

Kann ich in deinen Rezepten den Weizen einfach gegen Dinkel tauschen?

Wenn der Weizenanteil nur einen kleinen Prozentsatz ausmacht und der Rest z. B. Roggen ist, funktioniert das weitgehend ohne Qualitätseinbußen.

FAQ

Kann ich jeden Teig auch über Nacht im Kühlschrank kalt gehen lassen?

Ja, jeder Teig (= Stockgare) oder Teigling (= Stückgare) kann nicht nur bei der im Rezept empfohlenen Temperatur zur Reife gebracht werden, sondern auch im Kühlschrank aufreifen.

FAQ

Kann ich meine Teiglinge einfrieren und später backen?

Grundsätzlich ist das möglich, aber nicht länger als 2 – 5 Tage ohne Qualitätsverluste. 

FAQ

Kann ich mir von dir ein Rezept wünschen oder überarbeiten lassen?

Da ich inzwischen so viele Anfragen bekomme, muss ich diese Frage leider mit „Nein“ beantworten.

FAQ

Kann ich Sauerteig einfrieren?

Ja, aber mit vielen Nachteilen.

FAQ

Kann ich Schweineschmalz ersetzen?

Ja, aber nur mit Nachteilen fürs Gebäck.

FAQ

Kann ich statt Frischhefe auch Trockenhefe verwenden?

Ja, aber Frischhefe ist immer die bessere und triebkräftigere Variante.

  • ...