Frage & Antwort
Ja, aber nur mit Nachteilen fürs Gebäck.
Schweineschmalz hat von allen gängigen Fetten die beste Wirkung auf das Gebäckvolumen und auf die Krumenbeschaffenheit. Deshalb sollte es möglichst nicht ersetzt werden. Ein gutes Schweineschmalz riecht und schmeckt kaum nach Schwein.
Der backtechnologisch beste Ersatz ist Margarine (weil sie Emulgatoren enthält). Aus Sicht der Naturbelassenheit sind folgende Ersatzprodukte in der Reihenfolge absteigender positiver Wirkung aufs Gebäck empfehlenswert (bis 3 % Anteil an der Gesamtmehlmenge 1:1-Tausch):
Bei größeren Mengen führt der Ersatz mit flüssigen Fetten zu einem weicheren Teig. Deshalb sollte dann mit weniger Schüttflüssigkeit gearbeitet werden. Idealerweise werden feste Fette immer mit festen Fetten ersetzt.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/kann-ich-schweineschmalz-ersetzen/id=632972d9310e8f58464f772a
Abgerufen am: 8. Dezember 2023, 13:42 Uhr · © 2023, Lutz Geißler
Ist dir der Plötzblog etwas wert? Unterstütze ihn, damit er weiterhin kostenfrei bleiben und technisch betreut werden kann.