Frage & Antwort
Teigmengen können beliebig verringert oder vergrößert werden.
Dazu werden einfach alle Zutatenmengen mit demselben Faktor multipliziert. Wenn also doppelt so viel Teig entstehen soll, müssen sämtliche Zutatenmengen „mal 2“ gerechnet, also mit 2 multipliziert werden. Gleiches geht auch andersherum, also z. B. „durch 2“ bzw. „mal 0,5“.
Durch die Mengenveränderung verändern sich auch Details in der Zubereitung. Bei kleinen Mengenveränderungen macht sich das kaum bemerkbar, sollte aber trotzdem immer mit bedacht werden, damit das Rezept am Ende auch gelingt.
Ein paar generelle Zusammenhänge kurz skizziert:
Je größer die Teigmenge, umso
Gegenwirken lässt sich so:
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/was-muss-ich-beachten-wenn-ich-die-teigmenge-veraendere/id=612f6a7667c6e83e09dc35bb
Abgerufen am: 8. Dezember 2023, 14:39 Uhr · © 2023, Lutz Geißler
Ist dir der Plötzblog etwas wert? Unterstütze ihn, damit er weiterhin kostenfrei bleiben und technisch betreut werden kann.