Frage & Antwort
Ich hatte über die vielen Jahre meiner Kenwood-Nutzung noch nie das Problem von Überlastung oder technischen Schwierigkeiten. Es geht wie bei jedem Gerät darum, ein Gefühl für die Grenzen des Gerätes zu entwickeln.
Die Frage ist also, ob man für den entsprechenden Teig auch die passende Geschwindigkeit und Teigmenge eingehalten oder die Maschine überlastet hat. Bei der Chef Titanium XL oder Cooking Chef dürfen nach meiner Erfahrung folgende Teigmengen nicht überschritten werden:
Natürlich hängt die Teigkonsistenz und damit die maximale Teigmenge auch von der Getreideart und der Mehltype ab. Deshalb sollte immer erstmal auf niedrigster Stufe und bis TA 170 nie schneller als auf der nächsthöheren Stufe geknetet werden. Bei weicheren Teigen und/oder sehr kleinen Mengen helfen auch höhere Stufen, aber immer mit Blick auf das Verhalten der Maschine.
Für größere Teigmengen ist eine reine Knetmaschine besser geeignet. Eine Übersicht dazu gebe ich hier.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/welche-teigmengen-darf-ich-in-meiner-kenwood-maschine-hoechstens-kneten/id=612f71de67c6e83e09dc35f4
Abgerufen am: 8. Dezember 2023, 12:48 Uhr · © 2023, Lutz Geißler
Ist dir der Plötzblog etwas wert? Unterstütze ihn, damit er weiterhin kostenfrei bleiben und technisch betreut werden kann.