Meine Knetmaschinen-Empfehlung

Über die Jahre habe ich so gut wie alle gängigen Küchen- und Knetmaschinenmodelle, die es auf dem Markt für Hobbybäcker gibt, mit meinen Teigen gequält. Dabei waren große Vergleichstests, wie auch Einzeltest, z. B. für die Teddy oder die WMF Profi Plus.

Meine erste Knetmaschine war eine Kenwood und sie ist bis heute meine Standardmaschine für normale Haushaltsmengen (1 – 3 kg Brot). Mit Beginn meiner Kurse musste ich mehr Teig verarbeiten und habe von da an auf Häussler-Maschinen gesetzt. Sie sind robust und tun das exzellent, was sie sollen: kneten. Zwar gibt es für den Bereich von 2 – 5 kg auch kleine Gastro-Kneter, aber in Sachen Qualität, Langlebigkeit und Knetleistung sind die Häussler-Maschinen aus meiner Sicht ungeschlagen. Eine gute Allround-Knetmaschine für den schmaleren Geldbeutel, dafür nicht ganz so wertig verarbeitet ist die Wilfa. Sie wurde mir von einer Blogleserin empfohlen und ich konnte sie gemeinsam mit meinem Händler nach Deutschland holen. Neu hinzugekommen ist die Graef MYestro, die die Lücke zwischen 0,5 und 3 kg Teig füllt, robust und zuverlässig knetet, aber nicht so vielseitig wie die Kenwoods als Küchenmaschine ist.


Da ich immer wieder Nachfragen nach empfehlenswerten Maschinen bekomme, habe ich nun nach Kenwood auch Häussler, Wilfa und Graef ins Programm der von mir bevorzugten Maschinen aufgenommen. Der Fairness halber möchte ich erwähnen, dass ich am Umsatz beteiligt werde, wenn über diese Seite bestellt wird. Die Maschinen würde ich aber auch unabhängig davon empfehlen.

Um die Übersicht zu wahren, habe ich die detaillierten Beschreibungen und meine Erfahrungen auf zusätzliche Seiten ausgelagert und nachfolgend verlinkt:

Für alle, die nur Teige kneten möchten

Für alle, die auch einen effizienten Küchenhelfer brauchen

Für alle, die neben dem Teigkneten auch noch einen effizienten Küchenhelfer brauchen (raspeln, mixen, kochen, wolfen, aufschlagen, mahlen etc.). Die nachfolgenden Kenwoods kneten bis 2 kg mittelfesten Teig TA > 163 oder max. 0,6 kg sehr festen Teig TA 150 und haben alle mehrere Geschwindigkeitstufen. Die Kenwoods hier im Blog sind alle mit Sonderzubehör ausgestattet, das ich als hilfreich in der Küche und zum Backen empfinde. Diese Pakete gibt es nur über den Blog zu beziehen. Meine Empfehlungen zu den maximalen Teigmengen der Kenwood-Maschinen bezogen auf die Teigkonsistenz findest du hier.

Erfahrungsberichte und Tests

Weiterführende Artikel


Ich verlinke gerne Produkte und Webseiten, von deren Qualität und Angebot ich überzeugt bin. Kommt auf der verlinkten Seite ein Kauf zustande, werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren. Diese Links kennzeichne ich aus rechtlichen Gründen mit einem Sternchen als Werbung. Ebenso verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Einkäufen. Diese Links sind am Amazon-Zeichen zu erkennen.